Warum Unternehmen ihren Azubis mehr bieten sollten als nur coole Gadgets

 

Neulich, auf einer regionalen Veranstaltung zum Thema ‚Azubi-Marketing‘: Im Format eines Worldcafés diskutierten Ausbilder:innen aktuelle Herausforderungen. Ein Tisch widmete sich der Frage: „Wie erreiche ich die Generationen Z und Alpha?“

Unter anderem tauschten sich die Teilnehmenden über die Benefits aus, mit denen sie ihre Azubis gewinnen und binden. Auffällig war: Die meisten Beiträge waren materieller Natur – vom geschenkten E-Scooter über Freizeitparkbesuche bis hin zu Auto-Leasing, iPads und Snackbars.

Was mich überrascht hat: Kein einziger nannte Angebote zur fachlichen oder persönlichen Weiterentwicklung. Das machte mich nachdenklich. Warum spielt Weiterbildung als Benefit in der Ausbildung kaum eine Rolle? Und – was müsste passieren, damit sie als echter Mehrwert wahrgenommen wird?

 

Weiterbildung – warum kommt sie immer noch zu kurz?

  1. Der „Coolness-Faktor“ fehlt?

Ein E-Scooter steht für Freiheit, Spaß, Status. Weiterbildung dagegen? Klingt für viele nach „Schule 2.0“ – nicht gerade aufregend, eher wie ein Termin, den man absitzt?!?

 

  1. Der Nutzen ist nicht sofort sichtbar?

Während man auf dem E-Scooter direkt losdüsen kann, zeigt sich der Effekt eines Kommunikationstrainings oft erst später – schwerer greifbar, schwerer verkaufbar?!?

 

  1. Arbeitgeber unterschätzen den Mehrwert?

Vor allem in kleineren Betrieben heißt es oft: „Erst mal sollen sie arbeiten lernen.“ Und auch die Hoffnung, Schule und Praxis würden soziale Kompetenzen nebenbei mitliefern, hält sich hartnäckig. Dass Trainings wie Selbstorganisation oder Teamkommunikation den Alltag konkret verbessern, wird selten erkannt.

 

  1. Kein Marketingwert?

Ein stylisches Auto macht sich auf Social Media einfach besser als ein Bild vom Flipchart im Seminarraum?!?

 

  1. Hauptsache kostenlos?

Weiterbildung gilt schnell als Kostenfaktor. „Welche Förderprogramme gibt es?“ Diese reflexhafte Frage zeigt überspitzt, wie gering der Stellenwert oft ist: Ein iPad darf 700 Euro kosten – ein Kompetenz-Training aber bitte nichts.

 

 

Zeit für ein besseres Imgage

Vielleicht braucht Weiterbildung einfach nur einen cooleren Namen. Statt nach trockenem Pflichtprogramm, lieber wie ein persönliches Power-Upgrade. Wie wär‘s damit:

Klassisch Catchy & emotional
Azubi-Training Azubi Boost
Soft Skills-Workshop Future Skills Lab
Kommunikationstraining Let’s Talk – Dein Kommunikationsturbo
Selbstorganisation Azubi Flow – Smarter arbeiten, nicht härter
Konfliktlösung Chill statt Clash – Dein Konflikt-Kit
Selbstsicherheit Level Up – Dein Auftritt zählt
Persönlichkeitsentwicklung Azubi Power Days / Life Skills Masterclass
Zeitmanagement-Seminar Master of Time – Nie mehr verplant!
Feedback-Workshop Real Talk – Feedback ohne Floskeln

 

Weiterbildung als Benefit denken

Weiterentwicklung muss nicht trocken und schulisch daherkommen – sie kann wie ein echtes Extra wirken, das Azubis sichtbar nach vorne bringt.

  • „E-Scooter bringen dich zur Arbeit. Power Skills bringen dich weiter im Leben.
  • „Ein Auto für den Weg – ein Training für deinen Weg im Job.
  • „Die Snackbar stillt deinen Hunger – aber das Future Skills Lab macht dich wirklich satt.
  • „Kühlschrank voll Energy Drinks? Wie wär’s mit echter Energie durch Selbstsicherheit und Teamflow?

 

Fazit: Zeit für ein Umdenken

In einer Zeit, in der sich Unternehmen ordentlich ins Zeug legen müssen, um gute Nachwuchskräfte zu gewinnen, lohnt es sich, den Blick zu weiten. Klar – E-Scooter, Events und Goodies kommen gut an. Aber auf lange Sicht bringt kaum etwas so viel wie Angebote, die Azubis in ihrer Entwicklung weiterbringen – fachlich wie persönlich.

Weiterbildung ist kein lästiges Extra. Sie ist ein echter Türöffner für die Zukunft.

Und wenn sie gut erzählt und attraktiv verpackt wird, kann sie genauso begeistern wie jedes materielle Benefit.

Was wäre, wenn ein Azubi sagen würde:

„Klar, ich hab ’nen Firmenlaptop – aber noch besser war das Future Skills Lab. Da hab ich gelernt, wie ich beim Kunden cool bleibe.“

Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren! Welche Erfahrungen haben Sie bzgl. Benefits und Weiterbildungsangeboten gemacht? Am 26.06.2025 ist Raum dafür! 

Möchten Sie mehr zu meinen Workshops Kommunikation und Teamentwicklung erfahren?

Schreiben Sie mir gerne!