Azubis und Dual Studierende: Essentielle Nachwuchsförderung
Wie viel ist dir dein Azubi wert? | Überfachliche Kompetenzen gezielt fördern
Wie viel Workshop ist mein Azubi wert? 5 - 3 - oder 1/2 Tag? Ich arbeite mit jungen Menschen. Azubis, Berufsanfänger, oft noch unsicher, manchmal überfordert – aber immer mit Potenzial. In meinen Workshops geht’s nicht um Werkstoffkunde oder Excel-Tricks. Es...
E-Scooter fahren – oder Zukunft gestalten?
Warum Unternehmen ihren Azubis mehr bieten sollten als nur coole Gadgets Neulich, auf einer regionalen Veranstaltung zum Thema ‚Azubi-Marketing‘: Im Format eines Worldcafés diskutierten Ausbilder:innen aktuelle Herausforderungen. Ein Tisch widmete sich der...
Entspannte Lernumgebung – erfolgreiches Lernen
Auch die Lernumgebung entscheidet über den Erfolg des Lernens Wie's funktioniert - oder auch nicht?!? „Grundlage für optimales Lernen ist eine freudige, entspannte Atmosphäre.“ Dieser These wird wohl jeder zustimmen. Zudem wird die Aussage durch Forschungen der...
Arbeitssicherheit
„Du bist zu einem zweitägigen Seminar „Betriebliche Sicherheit und Gesundheitsschutz“ angemeldet! Das ist eine Pflichtveranstaltung!“Arbeitssicherheit - So macht die Unterweisung Ihren Azubis Spaß Eine Pflichtveranstaltung Arbeitssicherheit ruft bei den meisten...
Dauerkrisen und deren Einfluss auf junge Menschen
Trendstudie "Jugend in Deutschland" (Sommer 2022)Junge Menschen beteiligen und gemeinsam Jugend gestaltenDie Jugendforscher Simon Schnetzer und Prof Dr. Klaus Hurrelmann haben kürzlich ihre aktuelle Trendstudie „Jugend in Deutschland mit dem Untertitel Jugend im...
Würden Ihre Azubis eine Extrameile für Sie gehen?
Veränderte Kommunikation im Ausbildungsbetrieb In nahezu jedem Ausbildungsbetrieb kann es passieren, dass dringende Arbeiten außerhalb der regulären Arbeitszeit durchgeführt werden müssen. Dies sollte eine absolute Ausnahme sein, doch manchmal zwingen äußere...
Erlebnisaktivierende Methoden: Action Hopping oder sinnstiftende Weiterbildung?
In Netzwerk-Pitches sage ich meist: Ich unterstütze Unternehmen dabei, aus ihren Auszubildenden verantwortungsvolle Mitarbeitende zu machen. Dazu nutze ich erlebnisaktivierende und handlungsorientierte Methoden. Häufig stellt mein Gegenüber dann die Frage: „Aha,...
Vom Azubi zum verantwortungsvollen Mitarbeitenden
Wenn man Ausbildern zuhört, erfährt man oft solche Klagen: „Unser Azubi stellt sich dumm, um Arbeiten nicht erledigen zu müssen.“ „Wer hat Erfahrung im Umgang mit respektlosen Azubis? - Schwere Fälle von Selbstüberschätzung“ „Große Probleme mit Azubine“ „Durchhänger...
Reflexion nach einem erfolgreichen Projekt
Hochschule Rosenheim: Der alljährliche Praxisblock fand heuer angepasst an die Coronasituation statt. Seit Juli wechselten Bangen und Hoffen, ob die eigentlich für August vorgesehene Seminarreihe Schlüsselkompetenzen an der TH Rosenheim als Präsenzveranstaltung...
Gemeinsame Wege nach der Krise
Nach dem Lockdown wieder in Bewegung kommen Kompetenzaufbau in der dualen Berufsausbildung Ein allgemeines vorsichtiges Aufatmen wird nach den gefühlt ewig andauernden Beschränkungen langsam überall spürbar. Die Menschen sind ausgezehrt nach sozialen...